Bis 1982: Cookies zweite Heimat
- Cookie
- 9. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Dez. 2024
Fakten
Stadion | NLZ-Sportpark Kennel B-Platz |
Ort | Braunschweig |
Kapazität | 1.500 |
Datum | 07.12.2024 |
Spiel | Eintracht Braunschweig II (12.) : 1. FC Germania Egestorf/Langreder (13.) |
Ergebnis | 2 : 2 |
Zuschauer | 48 |
Liga | Oberliga Niedersachsen |
Ebene* | 5 |
Liga (vollständig) | ohne Angabe, da Ersatzground |
Ground - alt | nein |
Ground - neu | ja - 115. |
Spiel in 2024 / Gesamt** | 76 / 235 |
*internationaler Indikator des Fußballniveaus vergleichbar mit anderen Ligen
** Anzahl Spiele im laufenden Jahr / Anzahl Spiele insgesamt
Vorspiel
Da die Winterpause im Anmarsch ist, musste dieses Wochenende unbedingt ein Ground besucht werden. Ich fürchte mich jetzt schon vor der hopperfreien Zeit … Sonntag ging nicht, da Eintracht in Düdo. Samstag vormittag haben wir uns eine 1 1/2-stündige Ganzkörpermassage gegönnt. Und das in unserer absoluten Lieblingsbude, im Day Spa Nadine Volkert in Veltenhof. Die große Frage war "Mit oder ohne Happy End?". Dazu später mehr. In Braunschweig und Umgebung waren wegen des tagelangen Dauerregens alle Rasenplätze gesperrt, deshalb wich Eintracht II ins NLZ auf ihren Kunstrasenplatz aus. Das passte doch wunderbar, da dieser Ground nur 2 km von uns entfernt ist. Der Gegner war der 1. FC Germania Egestorf-Langreder. Was für ein Name, es riecht stark nach Kuhstall und Dorfkneipe. Die Käffer gehören zu Barsinghausen und das ist vielen Fußballkennern aber ein Begriff. Denn hier hat der niedersächsische Fußballverband seine Fußballschule. Und der Verein aus dem Ort mit dem duftenden Namen hat bis 2019 sogar Regionalliga gespielt.
Ground
Nun aber zum wesentlichen, dem Ground. Hier hat Cookie Spuren hinterlassen. Denn von der C-Jugend bis zur Herren kickte ich hier für den MTV Braunschweig. Für mich ist diese Anlage die absolut Schönste weit und breit! Gelegen im Grünen am Naturschwimmbad Kennel, der Oker und dem Südsee ist es ein Freizeit-El Dorado. In meiner Sturm- und Drangphase flossen hier nicht nur mein Schweissperlen, sondern auch viele Wopis durch meine stets durstige Kehle. Jedes Mal, wenn ich heute dorthin komme, wird mir noch warm ums Herz. !982 war diese fantastische Zeit leider beendet aber es kam eine weitere tolle Phase, mein Studium in der geilen Uni-Stadt, Göttingen. Auch der Eintracht blieb später diese Perle nicht verborgen und so entstand hier ihr Nachwuchs Leistungszentrum. Der MTV musste in den Westpark weichen. Die Anlage hat heute vier Rasen- und einen Kunstrasenplatz. Sie dient allen Mannschaften bis zur U19 als Spielstätte. Die U23 weicht hierhin aus, wenn ihr Rasenplatz an der Hamburger Straße unbespielbar ist, wie heute. Leider ist das Vereinsheim nicht mehr bewirtet. Hier stehen immerhin zwei Automaten für Getränke und Süßigkeiten. Und neuerdings steht sogar eine Bratwurstbude neben dem Platz. Als Highlight für die Vegetarier gibt es hier Schaumstofferdbeeren in einer Tüte für einen Euro. Die Parkplatzsituation ist eher bescheiden, ist eben mehr Natur hier. Zur Not muss hinter der Echobrücke geparkt werden. Bekanntermaßen vergnügt sich die Gayszene hier in ihren PKWs. Der Parkplatz wird also multifunktional genutzt.
Spiel
Das Spiel versprach Nervenkitzel. Ein Abstiegskracher, denn beide standen punktgleich nur zwei Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Und es ging auch gleich mit einem Lattenstreichler von Tytarenko gut los. Aber im Gegenzug machte der Gast das 1:0 und nach einer Viertelstunde erhöhten sie auf 2:0. Tolle Knolle. Hätte ich mich vielleicht doch lieber zu meiner Holden auf die Couch legen und Sky hoch- und runtergucken sollen? Das Spiel war dann recht ausgeglichen, ohne die klaren Torchancen aber dann erwärmte die Zwote doch noch Cookies Herz mit dem Anschlusstreffer vor der Pause. Dann ging es erstmal zum Aufwärmen in die Vereinsgaststätte, wo die Ständer der Ligen 1-3 gecheckt wurden. In der zweiten Halbzeit war quasi nur noch blau gelb am Ball, doch so richtig Torgefahr gab es selten. Ich hatte schon etwas die Nase voll, da machten sie kurz vor Schluss doch noch den hochverdienten Ausgleich. Und dann ging es fast doch noch in die Hose, da Egestorf/Langreder noch eine 100%ige Doppelchance in der Nachspielzeit hatte. Doch Duda und Glück sei Dank, wenigstens bei dem Punkt blieb es. Beide Teams wirkten unzufrieden damit und stecken nun über Weihnachten im Keller fest.
Stimmung
48 Zuschauer bedeuten absoluten Saison-Minusrekord. Es lag wohl an dem fürchterlichen Wetter. Und die Fans der Zwoten gehen wohl auch lieber in die Rheingoldarena als ins NLZ. Das kann ich natürlich nun überhaupt nicht nachvollziehen ;-). Am lebhaften war es noch in der Gaststätte zur Halbzeit, als sich ein paar Gäste über ihre geplanten Wochenendaktivitäten austauschten. Eigentlich machen ein paar Leute ja auch etwas Stimmung mit dem einen oder anderen Anfeuerungsgesängen aber heute waren die alle nicht da. Immerhin 12 der 48 Zuschauer waren Groundhopper, was die Härte von uns mal wieder eindrucksvoll dokumentiert! Selbst bei den Toren wurde kaum geklatscht, wohl da alle Schirme hielten. Immerhin waren ein paar, vielleicht zehn, Gästefans vor Ort. Sie waren frustriert, dass der Dreier nicht gehalten wurde.
Fazit
Somit blieb das Happy End nach der Massage aus. Es sei denn, der Blumenkohlauflauf, den ich für uns abends zauberte, könnte als solches durchgehen :-).
Fotos










Ich finde, du solltest über ein Buch nachdenken. Du schreibst herrlich.