Mit dem Harzer Roller on Tour
- Cookie
- 13. Dez. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Fakten
Stadion | Sportanlage Blitzeichenweg B-Platz |
Ort | Braunschweig |
Kapazität | 1.000 |
Datum | 12.12.2024 |
Spiel | Lehndorfer TSV Frauen : TSV Germania Lamme Frauen |
Ergebnis | 7 : 0 |
Zuschauer | 23 |
Liga | Kreisliga Braunschweig Staffel A |
Ebene* | 7 |
Liga (vollständig) | 6 von 7 |
Ground - alt | nein |
Ground - neu | ja - 116. |
Spiel in 2024 / Gesamt** | 77 / 236 |
*internationaler Indikator des Fußballniveaus vergleichbar mit anderen Ligen
** Anzahl Spiele im laufenden Jahr / Anzahl Spiele insgesamt
Vorspiel
Der letzte Rest vorm Fest, unter diesem Motto könnte diese Partie für mich stehen. Es wird wohl mein letztes Amateurspiel für dieses Jahr werden - schnief. Und irgendwie passt es ja auch mit genau diesem Spiel gut, denn ich habe in 2024 mein Herz für Frauenfussball, speziell in den Niederungen, entdeckt. Das Wetter ist heute nicht ganz so fies wie seit Wochen, da es nicht pieselte. Und Lehndorf hat es mir sowieso angetan, da ich die jungen Damen vor Kurzem in Rüningen sah und sehr überrascht von ihrer Spielstärke war. Und dann ist es ja auch noch ein Derby, denn die beiden Ortschaften liegen nur ein paar Hundert Meter voneinander entfernt. Lamme gehört sogar zum Stadtbezirk Lehndorf/Watenbüttel. Groundhopper-Herz, was willst du mehr. Lamme ist sowieso ein außergewöhnlicher Verein. Denn wo anderenorts über Mitgliederschwund geklagt wird, verhängte der TSV Germania ein Aufnahmestop, da die personellen Kapazitäten erschöpft waren. Lamme ist Braunschweigs absoluter Booming-Ortsteil und Lamme wächst und wächst und wächst. Ich schätze, über lang oder kurz werden wir deshalb von Lamme auch höherklassigen Fußball erleben dürfen, erst in der Jugend und dann bei den Großen. Lehndorf hat bei den Herren immerhin sechs Jahre lang in der Jugend einen Herren-Profi ausgebildet, und zwar Robin Knoche.
Ground
Lehndorf ist ein sehr alter Teil von Braunschweig. Der Ground liegt ausserhalb, und zwar am Blitzeichenweg. Meine botanischen Kenntnisse sind eher rudimentär entwickelt, aber ich habe keine Eichen auf dem Weg zum Platz gesehen. Werde wohl mal googeln müssen, wie es zu diesem Namen gekommen ist. Man fährt also im Dunklen am Kleingärtnerverein Pawelsches Holz entlang und du denkst, du landest im Nichts. Dann aber flackert vor dir Licht und du atmest erstmal durch. Vor dir liegen dann zwei Rasen und der heute bespielte Kunstrasenplatz. Wirkt ganz beschaulich irgendwie. Der eine oder andere Braunschweiger wird es noch wissen, dass im Juli 2021 in Lehndorf ein Feuerteufel unterwegs war. Und der blöde Sack hat unter anderem auch die Funktionsräume (Vereinsheim, Gaststätte etc.) vom LTSV abgefackelt. 200 Tsd. Euro Schaden und es hat natürlich ewig, genau genommen 3 Jahre, gedauert, bis alles wieder hergestellt wurde. Zwischenzeitlich berichtete Curre mir sogar, dass er mit seinem Herzensverein, den Turnern in Watenbüttel bei Lehndorf gespielt hatte, da die provisorischen, sanitären Anlagen schimmelten und den Spielern nicht zuzumuten waren. Somit "Herzlichen Glückwunsch"!
Spiel
Das Spiel war bedeutsam. Denn es war ein Nachholspiel vor dem letzten Spieltag und Lamme kämpft mit Wenden gegen den Abstieg und Lehndorf mit Barmke um den Aufstieg. Das riecht tabellarisch nach einseitigem Spiel und es roch nicht nur so. Bereits in Minute drei netzten die Favoritinnen das erste Mal ein. Und in regelmäßigen Abständen schraubten sie das Ergebnis auf 7:0. Sechs verschiedene Torschützinnen zeigen, wie gut der LTSV aufgestellt ist. Somit benötigt Lamme mindestens noch einen Punkt im letzten Spiel, um den Abstieg zu vermeiden. Lehndorf hätte man lieber noch zwei Tore mehr geschossen, denn dann wären sie vor dem Showdown vor Barmke. Es wird spannend aber ich glaube nicht, dass es sich Barmke noch nehmen lässt aber abwarten.
Stimmung
Die 23 Zuschauer schienen alle für Lehndorf zu sein. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. Denn du merkst es in diesen Klassen meistens erst, wenn ein Tor fällt und wer dann feiert. Es fiel ja aber keins für Lamme. Rechts von mir standen ein paar Lehndorf-Kenner, die sich darüber austauschten, wie eigentlich genau die Aufstiegsregularien sein, ob es zum Beispiel ein Relegationsspiel gegen den Sieger der Staffel B gäbe (SSV Plockhorst) oder nicht.
Nun aber zum Harzer Roller. Das ist weder der Stinkekäse, noch eine Vespa, sondern ein netter Groundhopper-Kumpel. Wir laufen uns immer mal wieder bei den absurdesten Spielen über den Weg, wie auch am Blitzeichenweg. Es macht immer Bock, sich mit ihm über die letzten besuchten Grounds auszutauschen. Wobei ich gegen ihn ein Milchbubi bin :-). Gestern gingen wir zur Halbzeit in die neue Gaststätte. Wir wurden dort nett begrüßt mit den Fragen, was wollt ihr essen und trinken und kommt ihr aus Lamme oder Lehndorf. Als wir sagten, weder noch, wir kommen nur so hier her, wurde der fragende Knabe blass und fragt "Kommt ihr vom Gewerbeaufsichtsamt?". Scheint wohl noch nicht alles richtig angemeldet zu sein. Er teilte uns mit, dass sie vom Vorstand sind und nur donnerstags aufmachen. Wir könnten dann da auch Skatabende machen oder nur so kommen. Sie überlegen sich immer, was sie kochen und wenn noch was über ist, dann bekommen die Gäste auch was davon ab. Gestern wurde gegrillt und der Harzer Roller quälte mich und mampfte genüsslich eine Bratwurst. Sein offensichtlich leicht fieser Charakter blitze dann nochmal durch, indem er sich eine zweite reinzog, weil die so klasse schmeckt. Na ja.
Fazit
Highlight war die neue Gaststätte. Wer übrigens nächsten Donnerstag, am 19. Dezember, noch nicht vorhat. Es gibt Wildgulasch!
Fotos








Yorumlar