top of page

Braunschweigs Tormaschine

  • Autorenbild: Cookie
    Cookie
  • 22. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Okt.


Fakten

Stadion

Sportplatz Kralenriede

Ort

Braunschweig

Kapazität

1.000

Datum

21.09.2025

Spiel

SV Kralenriede (1.) - TV Mascherode (2.)

Ergebnis

0 : 5

Zuschauer

70

Liga

Kreisliga Braunschweig

Ebene*

8

Liga (vollständig)

8 von 14

Ground - alt / Anzahl Besuche

nein

Ground - neu / Anzahl Grounds

ja / 152

Spiele in 2025 / Gesamt**

55 / 299

*internationaler Indikator des Fußballniveaus vergleichbar mit anderen Ligen

** Anzahl Spiele im laufenden Jahr / Anzahl Spiele insgesamt

Vorspiel

Heute sollte es mit dem Fahrrad nach Kralenriede gehen. Dort fand das Kracherspiel des 4. Spieltages der Kreisliga Braunschweig statt. Es traf der Überraschungsspitzenreiter, SV Kralenriede, auf den Tabellenzweiten. Mehr geht nicht.

Kralenriede liegt knapp vor der A2 im Norden Braunschweigs. Es ist quasi ein Teenie-Stadtteil von Braunschweig, im zarten Alter von 110 Jahren. 1915 baute die Stadt 54 hier Häuser für die Arbeiter der gerade gegründeten Schießpulverfabrik. Kriege, wie in diesem Fall der 1. Weltkrieg, haben schon seit jeher Arbeitsplätze geschaffen. Der Ortsname kommt vom krakeelenden (kralen) Rinnsal (Riede), der Kralenriede. Das ehemalige Rinnsal ist heute ausgetrocknet. Man sieht aber noch etwas von seinem Lauf hinter dem Sportplatz. Also aufpassen, liebe Braunschweiger, beim Spazierengehen. Aus zwei Gründen ist Kralenriede heute recht bekannt. Erstens hat die Spedition Wandt dort eine Lagerhalle, in der mein Bruder Curre viele Jahre seine Mücken verdient hat. Zweitens gibt es hier seit vielen Jahren eine zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende. Lange war es die einzige Niedersachsens. Zu Höchstzeiten waren hier 875 Menschen aus bis zu 42 Nationen untergebracht. Der SV Kralenriede wurde 7 Jahre nach der Ortsgründung ins Leben gerufen, unter anderem mit der damals extrem populären Sportart Feldhandball. Das war 1936 sogar olympisch. Zu manchen Spielen der besten Mannschaft der Welt, Deutschland, kamen bis zu 40.000 Zuschauer. So richtig gerissen hat der SV Kralenriede bis heute allerdings nichts. Immerhin waren sie kurzzeitig mal in der Fußball-Bezirksliga, jedoch nie von langer Dauer. Das soll sich nun ändern. Dazu wurde ein populärer Ex-Oberliga-Trainer (VfV Hildesheim), nämlich Björn Kollecker, verpflichtet. An ihm war auch Eintracht Braunschweig für ihre U23 interessiert. Er entschied sich jedoch für den SV Kralenriede. Denn der hat Ambitionen und will nicht um die "Goldene Ananas" spielen. Aktuell schon mal Spitzenreiter, Hut ab, Herr Kollecker.

Das sieht beim TV Mascherode ganz anders aus. Gefühlt gehört der Club schon immer in die Bezirksliga, aber Jahr für Jahr verdaddeln sie knapp den Aufstieg. Von meiner Frau bekam ich den Auftrag, den TV Mascherode anzufeuern, da sie dort viele Jahre gelebt hatte, bis ich sie raus aus dem Dorf in die große, weite Welt geholt habe.


Ground

Gleich vorab: Der Ground hält schon mal den Anforderungen einer höheren Liga stand. Bis Anfang der 60er Jahre gab es noch einen dioxinverseuchten Hartplatz. Inzwischen jedoch zwei nebeneinander liegende Rasenplätze, die richtig gut gepflegt sind. Darauf kannst du ordentlich kicken. Daneben liegen noch einige Tennisplätze, ebenfalls gut in Schuss. Ein paar Bänke an der Eingangsseite laden die Zuschauer zum Sitzen ein. Aber nicht nur von da kannst du das Spiel genießen. Das Prunkstück des Sportplatzes ist nämlich das Vereinsheim vom SV. Und das hat im ersten Stock eine wunderbare Terrasse, von wo du bei einem gepflegten, gezapften Bierchen beste Übersicht über die Duelle hast. Drinnen sah ich einen Typen vor einem Jägerschnitzel nach Art des Hauses mit Pommes. Seinem leicht entrückten Blick nach zu urteilen, muss es ihm sehr gut geschmeckt haben. Manche sagen, dass es hier die besten Schnitzel Braunschweigs gibt. Aber natürlich brutzeln unten auch leckere Bratwürste für den gelungenen Sportplatznachmittag. Und es gibt sogar einen Stadionsprecher, der sich auf der Terrasse aufgebaut hat. Mit Durchsagen der Sponsoren, den Mannschaftsaufstellungen und einer kleinen Situationsdarstellung der Tabelle. Ein fröhliches "Viel Spaß beim Bratwurstessen" schloss seine gelungene Anmoderation ab. Leider bekam der Knabe von Tor zu Tor miesere Laune, was in seinem Tonfall deutlich zum Ausdruck kam. Ich glaube, noch 1-2 weitere Gegentore und wir hätten ihn schluchzen gehört. Ich habe mich hier jedenfalls rundum wohl gefühlt.


Spiel

Heute gab es 3 Drittel, wie beim Eishockey:

  • 1. Drittel 1.-35. Minute: Was für ein zerfahrener, schwacher Kick. Quasi keine Strafraumszenen. Das soll ein Spitzenspiel sein?

  • 2. Drittel 36.-55. Minute: Furiose und packende 20 Minuten der Gäste! Es begann mit einem Pfostenkracher von Mascherode. Kurz darauf netzten die Grün-Weißen zur Führung ein. Daraufhin pöbelte ein Kralenrieder so rum, dass er kurz vor der Halbzeit vom Platz flog. Wie doof kann man nur sein? Nach dem Wiederanpfiff spielte sich Mascherode in einen Rausch. 51., 53. und 55. Minute und es stand 0:4!

  • 3. Drittel 56.-90. Minute: Mascherode verwaltet souverän den Sieg und macht noch das fünfte Ding.

Kralenriede schlägt sich durch den Platzverweis selbst. Deren Bank vor Wut über den dämlichen Meckerpott. Der Trainer fragt ihn nur: "Was war das denn?"


Stimmung

Der Verein sorgt für sehr gute Rahmenbedingungen. Allerdings nimmt Kralenriede das noch nicht an. 70 Zuschauer sind ja ok. Allerdings habe ich selten solchen stimmungsmäßigen Totentanz erlebt. Es lag vielleicht auch am schwachen Spiel der Gastgeber. Aber ein wenig Emotionen hätte ich bei diesem Spitzenspiel schon erwartet. In der zweiten Halbzeit beobachtete ich das Spiel von oben, von der Terrasse. Da bot sich ein etwas komisches Bild. Frauen alberten mit ihren Kleinkindern herum. Die Freundinnen und Kumpels der Spieler erzählten nett miteinander. Aber das Spiel verfolgten die wenigsten richtig. Schade für die Spieler und den Trainer!


Fazit

Ich war sehr gespannt auf die Braunschweiger Tormaschine. Das ist Simon Igelmann. Seit mehreren Jahren zerschießt er die Gegner wie nichts Gutes! In der vorletzten Saison war er zum Beispiel mit 39 Buden der erfolgreichste Torschütze aller Ligen in Braunschweig. Heute hat er wieder zwei Dinger reingemacht. Er steht damit bei 10 Toren in 4 Spielen. Eine kleine Spielerei: Hochgerechnet wären das 65 Tore. Aber warten wir mal ab. Zwei Dinge über Simon noch. Er hat das Kicken im NLZ von Osnabrück erlernt. Und ein besonderes Merkmal von ihm ist sein Djangogang, als hätte er Rasierklingen unter den Armen. Aber wenn's denn hilft :-).


Fotos

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree










Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beim Grenzstein zwischen HB und KH

Fakten Stadion Sportanlage Hauptstraße B-Platz (Wenden) Ort Braunschweig Kapazität 1.000 Datum 08.11.2025 Spiel FC Wenden (12.) - SV Lauingen-Bornum (4.) Ergebnis 2 : 0 Zuschauer 90 Liga Bezirksliga B

 
 
 
Trainer redet Tacheles

Fakten Stadion Bezirkssportanlage Franzsches Feld E-Platz Ort Braunschweig Kapazität 1.000 Datum 02.11.2025 Spiel Braunschweiger SC Acosta (10.) - Germania Wolfenbüttel (14.) Ergebnis 2 : 1 Zuschauer

 
 
 

1 Kommentar

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Speck-Tator
23. Sept.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Super Bericht und tolle Bilder! Welche Nr. hat sich denn wie Ampelkarte eingefangen?

Gefällt mir
bottom of page