top of page

Der kleine HSV will auch hoch

  • Autorenbild: Cookie
    Cookie
  • 29. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Aug.



Fakten

Stadion

Elmstadion

Ort

Schöningen

Kapazität

5.000

Datum

28.05.2025

Spiel

FSV Schöningen (2.) : Heider SV (2.)

Ergebnis

2 : 1

Zuschauer

1.048

Liga

Relegationsrunde zur Regionalliga Nord

Ebene*

  1. (Oberliga Niedersachsen) : 5. (Oberliga Schleswig Holstein)

Liga (vollständig)

7 von 18

Ground - alt

ja - 3.

Ground - neu

nein

Spiel in 2025 / Gesamt**

30 / 273

*internationaler Indikator des Fußballniveaus vergleichbar mit anderen Ligen

** Anzahl Spiele im laufenden Jahr / Anzahl Spiele insgesamt



Vorspiel

Der kleine HSV will auch hoch. Nachdem es der große HSV endlich geschafft hat, wollen die Heider es ihm gleichmachen. Dazu müssen sie zu den 2 aus 4 aus der Relegationsrunde gehören. Heute ist der 1. Spieltag. Teilnehmer sind: FSV Schöningen, Altona 93 und der SV Hemelingen.

Heide hat eine bewegte, aber manchmal etwas frustrierende Geschichte. In Dithmarschen gab es 1404 vier Dörfer, in der Schnittstelle wurde ein Gasthof gestellt. Wen wundert’s, dass dieser dann abging wie Rakete und es entstand der Ort „Uppe de Heyde“. Heute wird hier eher dran vorbeigefahren, wenn man in den Urlaub nach St. Peter Ording, Büsum oder Husum fährt.

Schöningen ist schon etwas älter. Na ja 'etwas' ist relativ. ca. 300.000 Jahre älter. Denn hier wurden 1994 die weltberühmten 'Schöninger Speere' gefunden. Ebenso wie gleichalte Fußabdrücke und der Waldelefant 'Nelly'. Könnt ihr euch im Forschungsmuseum Schöningen übrigens ansehen.

Der Heider SV hatte seine Glanzzeiten nach dem 2. Weltkrieg, als er in der höchsten und zweithöchsten Spielklasse kickte. Hier gewinnen sie klar den Altersvergleich gegen die FSV Schöningen, denn die wurde erst 2011 gegründet, und zwar von Karsten Kräcker. Der führte die Schöninger in 20 Jahren bis in die Oberliga und nun klopfen sie sogar ans Tor der Regionalliga an. Kräcker ist Unternehmer und besitzt mehrere gastronomische Einrichtungen. Unter anderem das 'Kräcker's Kitchen' in Braunschweig, wo man sehr schön sitzen, amerikanisch geprägt essen und trinken kann.


Ground

Der Ground 'Elmstadion' gefällt mir sehr. Er liegt am Ortsausgang, hat drei Plätze und das Prunkstück, das Stadion für 5.000 Zuschauer mit Leichtathletikanlage. An drei Seiten gibt es lediglich eine Reihe Stehplätze hinter der Bande. An einer Seite eine unüberdachte Sitzplatztribüne. An beiden Seiten davon Stehplätze in gleicher Höhe. Eine Seite für die Heim- und eine für die Gastfans. Sollte Schöningen aufsteigen, dann müßten sie einen Käfig um die eine Seite machen für die Gastfans. Schade. Aber erstmal müssen sie hoch. Das Tollste am Elmstadion ist der fantastische Blick von der Tribüne. Ich kann das nicht so gut schätzen, aber ich denke, dass du bestimmt 50 Kilometer weit Richtung Osten blicken kannst. Zur linken Seite erblickst du das stillgelegte, aber noch stehende, ehemalige Braunkohlekraftwerk Buschhaus. Sie wurde als die 'größte Dreckschleuder der Nation' bezeichnet und sogar die DDR beschwerte sich über Buschhaus, weil es dort ja auch sehr umweltbewusst zuging. Catering ist auch ok hier, es gibt hinter der Tribüne drei Stände (Getränke, Würste, Pommes). Im überall gut besuchten hiesigen Pommesstand muss nur noch am Personal gearbeitet werden. Ich orderte für Uschi und mich zwei Packungen Pommes und reichte 5 Euro zur Bezahlung. Eine Packung kostete laut Kreidetafel 2 Euro. Da ich kein Wechselgeld zurückbekam, wartete ich und blickte den Kassierer an. Der tat erstaunt und fragte mich, ob es 2 Euro oder 2,50 Euro seien. Dann gab er mir 1 Euro zurück. Man sollte bei der Anzahl von einem Artikel im Angebot vielleicht vorab die Preise auswendig lernen. Müsste ja auch ohne Mathe-Leistungskurs machbar sein. Oder wollte sich da wer seinen Stundenlohn aufbessern?


Spiel

Der Favorit war wohl der FC Bayern München des Nordens. Denn es stehen 5 ehemalige Profis im Aufgebot. Und zwar Palacios (RB Leipzig, 1./2. Liga), Harant (FC Magdeburg, 3. Liga), Reiche (MSV Duisburg, 2. Liga), Sauer (Eintracht Braunschweig, 2. Liga) und Beck(us) (FC Magdeburg, 2./3. Liga).

Das Spiel war über 90 Minuten von der Spannung und dem Kampf geprägt. Mal waren die einen, mal die anderen etwas dominierend. Der Heider SV überraschte mich positiv. Etwas überraschend ging die FSV in Führung, die die Dithmarscher kurz vor dem Halbzeitpfiff ausglichen. In der 57. Minute macht Goalgetter Beckus mit einem Flugkopfball das 2:1. Der mehrfache Torschützenkönig der 3. Liga hat es eben nicht verlernt. Stets strahlte er Torgefahr aus. Eben Gegensatz zu Palacios, der nicht viel auf die Reihe brachte. Die Führung brachten die Gastgeber sehr stark über die Zeit. Sie verkrochen sich nicht, wie kurz zuvor die Braunschweiger Eintracht in ihrer Relegation, sondern spielten bis zum Schluss mutig nach vorne. Ihr bester war eindeutig ihr Käpt’n, Maximilian Sauer. Der hat ebenfalls nichts verlernt und brillierte durch eine saubere Ballbehandlung, Zweikampfstärke und starke Flanken. So wird es schwer, die Schöninger zu schlagen!


Stimmung

Über 1.000 Zuschauer, wunderbar! Trotz der vierstündigen Anfahrt an einem Arbeitstag waren vielleicht auch 50 Heider da. Neben mir saß einer von ihnen und sagte, dass die lange Fahrt viele abgehalten habe und sie Public Viewing machen. Vor dem Spiel wurden noch der Bürgermeister und Kräcker interviewt. Der Gast wurde freundlich vorgestellt. Es herrschte insgesamt, bis auf eine Ausnahme, eine schöne Atmosphäre. Gute Einpeitschermucke, ein paar Fahnen in jedem der Fan‑Blöcke, ein Trommler und rote Pyros auf der Heimseite. Sogar Anfeuerungsgesänge wie 'Hurra, hurra, die Heider Jungs sind da', 'H H H S V' oder 'Wir sind alles Schöninger Jungs' gab es. Es waren richtig viele Teenies da. Sie tobten vor oder hinter der Laufbahn rum und feuerten ihre Stars an, wie die Großen. Zur Halbzeit kickten sie auf dem Platz und das vor immerhin 1.000 Zuschauern ;-).


Fazit

Ich muss noch einmal auf meine ‚alte Heimat' Magdeburg zu sprechen kommen. Ich schrieb ja über die sehr angenehme Stimmung im Stadion. Aber es war tatsächlich eine Person da, die diesen guten Eindruck trübte. Der Vollpfosten stänkerte nämlich das ganze Spiel über lauthals, wie dumm und aggressiv, herum. Er saß nur ein paar Reihen hinter uns und ich blickte mich dann einmal mit starrem Blick, der wohl auch etwas bedrohlich war, um. Ein Zuschauer saß in der Blickrichtung und sagte nur etwas ängstlich 'Ich bin es nicht'. Das ganze Elend wurde noch dadurch verstärkt, dass das Gepöbel in ordinärstem Magdeburger Slang zum Besten gegeben wurde. Insider wissen, was ich meine!




ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree



































Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mr. Cool am Mikro

Fakten Stadion Stadion am Kanal Ort Salzgitter Kapazität 1.000 Datum 05.11.2025 Spiel FC Germania Bleckenstedt (5.) - SC Rot-Weiß Volkmarode (13.) Ergebnis 2 : 0 Zuschauer 115 Liga Landesliga Braunsch

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page