Mr. Cool am Mikro
- Cookie

- vor 4 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Fakten
*internationaler Indikator des Fußballniveaus vergleichbar mit anderen Ligen
** Anzahl Spiele im laufenden Jahr / Anzahl Spiele insgesamt
Vorspiel
Jetzt hat sie mich auch wieder, die Zeit, in der du abends im Dunklen bei arschkaltem Wetter am Spielfeldrand stehst. Ungeschützt bei schneidigem Wind. Ja, genau dass brauchen wir Hopper. Herrlich! Und dass nach zwei Wochen Kreta.
Meine Wahl fiel am heutigen Mittwoch auf das Nachholspiel der Landesliga Braunschweig im nahen Salzgitter. Genau gesagt auf mit satten 622 Einwohnern, einem der kleinen von 31 Ortsteilen, nämlich auf Bleckenstedt. Bleckenstedt ist eines der 4 Kanaldörfer. Es liegt nämlich am Stichkanal vom Mittellandkanal zum Stahlwerk Salzgitter. Hier wird noch malocht wie einst im Ruhrpott. Auf der anderen Kanalseite liegen das VW-Werk und das Stahlwerk. Beides nur wenige hundert Meter entfernt. Außerdem auch noch der berühmt-berüchtigte Schacht Konrad, ein stillgelegtes Eisenerz-Bergwerk. Hier wird seit Jahrzehnten an einem Endlager für Atommüll gebaut. Meines Wissens soll das nun endlich in wenigen Jahren aufnahmebereit sein. Und seit Jahrzehnten wird hier dagegen protestiert.
Der Gast kommt aus dem Braunschweiger Stadtteil Volkmarode. Das hat 6-mal so viel Einwohner wie Bleckenstedt und strahlt ein vollkommen anderes Ambiente aus. Nämlich das einer Wohnsiedlung. Auch der größte Arbeitgeber ist eher winzig im Vergleich zu denen in Bleckenstedt und auch sonst vollkommen anders geartet. Es ist der Remenhof mit 60 Mitarbeitenden. Der Hof, ein altes wunderschönes Fachwerkhaus, diente ursprünglich ab 1904 der Hilfe für Trinksüchtige. Später war es dann ein Waisenhaus und heute ist es für Jugendliche da, die Hilfe brauchen.
Beide Teams sind noch nicht so lange in der Landesliga. Und für beide ist es die erfolgreichste Zeit ihres Bestehens. Der Gastgeber ist in der dritten Saison dort und der Gast in der ersten. Allerdings ist Bleckenstedt in den letzten 10 Jahren regelrecht durchmarschiert von einem Aufstieg zum nächsten. Dagegen kämpfte Volkmarode seit mehr als 10 Jahren um den Aufstieg in die Landesliga. Jahr für Jahr scheiterten sie jeweils sau knapp.
Ground
Nachdem ich Uschi zum Zocken bei einer Freundin abgeliefert hatte, fuhr ich gemächlich zum Stadion am Kanal. Und kurz vor der Ankunft erschien rechts der Straße vor der untergehenden Sonne der monströse Schacht Konrad. Das war aber mal Industrieromantik vom Allerfeinsten. Dann noch ein kurzer Blick aufs Stahlwerk und schon war ich beim Ground. Da die wenigen Parkplätze bereits eine Stunde vor Spielbeginn belegt waren, schlüpfte ich in eine Parklücke 20 Meter hinterm Tor und ohne Auffangzaun. Bereits beim Aufwärmen sollte mir das Herz in die Hose rutschen, da einige Bälle nur äußerst knapp an meiner Kiste vorbeizischten. Schon mal vorweggenommen: Ein Seitenspiegel musste dran glauben. Zwei charmante Damen empfingen mich dann an einer in den Vereinsfarben Blau und Gelb angemalten Blechtonne. Ich fragte mich, ob da mal Atommüll reinkommen wird. Ich schlenderte in aller Ruhe ein wenig umher und machte meine Fotos. Als ich einen Blick ins Vereinsheim werfen wollte, stellte ich allerdings fest, dass die Heimelf gerade aufs Spiel eingeschworen wurde. Eine Bratwurst- und eine Bierbude gabs natürlich auch. Und zuschauerfreundlich etliche Holzbänke an zwei Seiten des Grounds. Der Rasen war pikobello gepflegt, wenn auch auf teilweise etwas welligem Untergrund. Ein Problem haben sie hier allerdings mit dem Rasen. Die Drainage funktioniert nicht gut, was ganz nah am Stichkanal gelegen nicht gerade gut kommt. Als der Konrad-Fonds dafür 100.000 € abdrücken wollte, lehnten es der Verein aber ab. Blutgeld der Atom-Lobby wollten sie hier nicht.
Da muss ich dann auch gleich noch auf eine bittere Geschichte vor wenigen Monaten zu sprechen kommen. In der Nacht vor der Salzgitter-Meisterschaft in Bleckenstedt grub die Nacht davor ein Mob 14 Löcher in den Rasen. Und füllte die dann teilweise auch noch mit Mayo und Ketchup und malte mit Mayo die Buchstaben TSV auf den Rasen. Im Verdacht war der "verfeindete" TSV Üfingen. Aber das konnte nie bewiesen werden. Wir blöd kann man nur sein?
Spiel
Die Ausgangslage schien klar. Germania 5. und Rot-Weiß 13. Germania will aufsteigen und Rot-Weiß will nicht absteigen. Ich war gespannt und hoffte etwas auf eine Überraschung. Das Spiel ging mit einer fast 100%igen für Volkmarode los. Aber dann ging es nur noch in eine Richtung, und zwar Richtung Rot-Weiß-Tor. Es fiel dann auch die hochverdiente 1:0-Halbzeitführung für die Heimelf. Nach der Pause ging es genauso weiter. Nur den fantastischen Reflexen des Rot-Weißen Keepers war es zu verdanken, dass nur noch das 2:0 fiel. Danach zeigte sich der Gast bemüht, noch das Blatt zu wenden. Aber es wirkte alles fahrig und ungenau. Und Bleckenstedts sehr gute Verteidigung war äußerst souverän und brachte das Ding locker nach Hause.
Eine Überraschung blieb also aus. Germania spiele wie ein Aufsteiger und Rot-Weiß wie ein Absteiger. Das wäre echt schade, nach dem über 10-jährigen Anlauf bis zum Aufstieg in die Landesliga
.
Stimmung
115 Zuschauer, davon ca. 15-20 aus Braunschweig, erzeugten nicht gerade Partystimmung. Alles war ruhig, außer wenn immer mal wieder ein paar Dumpfbacken aus Salzgitter die gute Schiedsrichterin anpaulten.
Für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte aber das Stahlwerk nebenan. Die Einheimischen werden über mich lachen. Ich fand nämlich das Zischen, Grummeln und Krachen im Stockdusteren vom Werk ziemlich mulmig. Es hatte für mich etwas kriegsähnliches....
Fazit
Das Beste aber kommt zum Schluss! Und das ist der Stadionsprechen, Mr. Cool. So ein schrilles Outfit habe ich selten gesehen. Guckt ihn euch einfach unten an. Er sagte dazu, dass er auch sonst in solchen Klamotten rumläuft. Er sei nun inzwischen 66 und man müsse ja was tun, wenn man im Geschäft bleiben will. Und coole Mucke legt Mr. Cool auch noch auf. Alleine der Typ ist einen Besuch wert.
Fotos













Hallo Hopper. Der geilste Bericht den ich je über Germania Bleckenstedt gesehen habe. Ich danke dir dafür du coole Socke.Ich drücke RW Volkmarode die Daumen das sie in der Landesliga bleiben und wir uns dann Wiedersehen. Bleib am Ball Junge