top of page

VFL Woltorf, der Verein, der Spaß macht

  • Autorenbild: Cookie
    Cookie
  • 14. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Juli



Fakten

Stadion

Sportplatz Woltorf

Ort

Peine

Kapazität

1.000

Datum

13.03.2025

Spiel

VFL Woltorf (5.) : SV Lengede II (11.)

Ergebnis

1 : 0

Zuschauer

75

Liga

Kreisliga Peine

Ebene*

8

Liga (vollständig)

3 von 16

Ground - alt

nein

Ground - neu

ja - 123.

Spiel in 2025 / Gesamt**

11 / 250

*internationaler Indikator des Fußballniveaus vergleichbar mit anderen Ligen

** Anzahl Spiele im laufenden Jahr / Anzahl Spiele insgesamt


Vorspiel

im Jahr 2025 gab es für mich bisher nur Spiele der ersten vier Ebenen. Mir fehlte total der Untergrund. Heute am Donnerstagabend sollte es endlich mal wieder sein. Kreisliga Peine, 8. Ebene, was für ein Fest wird das geben. Ein richtig schönes Mittelfeldduell, bei dem es um nichts geht außer der Ehre. Der VFL Woltorf ist 2020 aufgestiegen und hat danach jedes Jahr -allerdings vergeblich - um den Aufstieg mitgespielt. Dieses Jahr wird es voraussichtlich wieder nichts damit. Auch der SV Lengede II spielt seit Menschengedenken in dieser Liga ordentlich mit. 

Ich gestehe, dass ich von der 1.925-Einwohner-Metropole am Mittellandkanal Woltorf noch nie etwas gehört habe. Schande über mein Haupt. Woltorf hat nämlich neben einer Kirche auch eine Grundschule und sogar einen Wasserturm. Wassertürme scheinen mich derzeit zu verfolgen, denn gerade am Wochenende pennten wir in einem im Hamburger Schanzenviertel. Aber das haben ja viele Orte. Eines hat aber kein anderer Ort auf der Welt. Seit Jahrhunderten bis in die 1940er Jahre hinein lebte ein Großteil der Bevölkerung auf der Schattenseite des Ortes und nur die privilegierte Ausnahme auf der Sonnenseite. Es ist nicht überliefert, wie es dazu kam, aber die Grenze zwischen der preußischen Provinz Hannover und dem Freistaat Braunschweig lief mitten durch Woltorf. Wie müssen sie im dunklen Teil gelitten haben? Eine logische Konsequenz war die Anstalt für Nerven- und Gemütskranke, die in Woltorf bis 1958 existierte. Die Bergbaustadt Lengede stelle ich euch später einmal vor, denn sie steht auf meiner Bucketlist. Wobei ich dann wohl eher in die Landesliga zur Ersten gehe. 

Der Verein VFL Woltorf trägt Blau-Gelb im Wappen, was tatsächlich vom Braunschweigischen herrührt. Und er hat tatsächlich das gewisse Etwas. Es muss da sehr rührige Menschen geben, die kreativ wie liebevoll was fürs Allgemeinwohl tun. Einige aktuelle Beispiele gefällig? Im Februar gab es eine geführte Winterwanderung durch den Ort mit Glühwein. Es gibt eine digitale Fähigkeitskarte, in die Mitglieder ihre Kompetenzen eintragen, auf die der Verein bei Bedarf zurückgreift. Im April gibt es den 7. VFL-Dorfflohmarkt. Und auch die Homepage ist ansprechend. Ihr Slogan dort "Hier werden Legenden geboren". Und so weiter. Echt klasse, weiter so!


Ground

Zum Ground fuhr ich von Braunschweig knappe 30 Minuten. Es war zwar knatterkalt mit zwei Grad, aber die Sonne ging gerade unter und so war die Hinfahrt schon ein Bringer. Durch den Ort gings nicht, sodass mir die genannten Highlights für einen Folgebesuch verblieben. Wenn du von der Vechelder Straße zum Sportplatz abfährst, ist auch das Altersheim (siehe oben) ausgeschildert. Das Flutlicht strahlte mich schon von Weitem an. Es ist übrigens weit heller als was ich sonst so auf ähnlichen Plätzen sehe. Vom Parkplatz gehst du erstmal an einer Leichtathletikanlage entlang. Diese besteht aus einer 75-Meter-Bahn und einer Weitsprunganlage. Für 100 Meter reichte der Platz nicht. Und die Bahn ist auch gleichzeitig der Anlauf für die Weitspringer. Na ja, für 'nen Zehnkampf reicht es nicht, aber immerhin. Es gibt recht neue Funktionsräume mit Gaststätte, die aber geschlossen war. Dafür eine Getränke- und eine Fressalienbude. Das Angebot geht deutlich über die Bratwurst hinaus und alles sah lecker aus. Es wurde deshalb auch ordentlich gemampft. Das A und O ein gepflegter Rasen rundete meinen positiven Eindruck vom Ground ab.


Spiel

Bevor ich zum Spiel an sich komme, muss ich von der Aufwärmphase berichten, welche bei den Temperaturen auch notwendig war. Ich stand direkt hinterm Tor der Woltorfer als es auf einmal kräftig rumste. Ihr Torwart bekam einen Ball gegen die Omme. Daraufhin lag er eine Weile reglos auf dem Rasen. Aber er scheint ein Harter zu sein, denn kurz danach knallten ihm seine Mitspieler wieder einen Ball nach dem anderen auf die Kiste und nicht nur auf die. Ich guckte gerade nicht hin, aber hörte ihn nur klagen "voll aufe Eier". Was hat der nur für Kameraden? Dann wurde das Spiel angepfiffen und der Gastgeber legte los wie die Feuerwehr. Und folgerichtig machte auch der Youngster Matti Straub bereits in der 7. Minute das 1:0. Mir schwante Böses für Lengede II. Aber es sollte nicht so kommen. Das Spiel gestaltete sich danach, und zwar bis zum Schluss ausgeglichen. Es war ein Abnutzungskampf im Mittelfeld ohne große Torchancen. Und unser Goalie, Mika Laurer, natürlich mein Man of the Match, hatte seine schwierigste Zeit schon vor dem Anpfiff. 


Stimmung

75 Zuschauer fand ich für das Spiel sehr respektabel. Anfeuerungen gab es nicht. Auch kein Dorfgepöbele. Ich entdeckte einen Gastfan beim Imbissstand. Dort standen auch einige junge Herren mit gutem Appetit, die nebenbei reichlich Mantaplatten vertilgten. Nach der Führung bemerkte einer von ihnen trocken wie optimistisch "Noch neun". Mit anderen Worten war es eine freundliche, entspannte Feierabendatmosphäre. 


Fazit

Vor dem Spiel wurde mir warm ums Herz. Es befielen mich starke nostalgische Gefühle. Ich sah nämlich, dass nur drei Kilometer von Woltorf entfernt auf der anderen Seite des Mittellandkanals Sophiental liegt. Und In Sophiental gab es bis ca. 2018 das Lokal Sophienruh. Eine absolute Kultstätte der Gastronomie. Highlight war die Einrichtung von Plastikblumen, Mobiliar zwischen Gelsenkirchener Barock und Gartenlaubenstil sowie Plastiktischdecken. Auch das Personal kleidete sich im Kittelschürzenstil adäquat. Ich liebte diese Location. Wäre ich da gerne nochmal zum Essen hin ...


Fotos


ree


ree

ree

ree


ree

ree

ree

ree

ree

ree






























Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mr. Cool am Mikro

Fakten Stadion Stadion am Kanal Ort Salzgitter Kapazität 1.000 Datum 05.11.2025 Spiel FC Germania Bleckenstedt (5.) - SC Rot-Weiß Volkmarode (13.) Ergebnis 2 : 0 Zuschauer 115 Liga Landesliga Braunsch

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page