top of page

Pilz statt Pils

  • Autorenbild: Cookie
    Cookie
  • 19. Aug.
  • 5 Min. Lesezeit

Fakten

Stadion

MKN Sportpark Schweigerstraße B-Platz

Ort

Wolfenbüttel

Kapazität

1.500

Datum

17.08.2025

Spiel

BV Germania Wolfenbüttel (13.) - Göttingen 05 (1.)

Ergebnis

1 : 2

Zuschauer

190

Liga

Landesliga Braunschweig

Ebene*

6

Liga (vollständig)

-

Ground - alt / Anzahl Besuche

nein

Ground - neu / Anzahl Grounds

ja / 146

Spiel in 2025 / Gesamt**

45 / 288

*internationaler Indikator des Fußballniveaus vergleichbar mit anderen Ligen

** Anzahl Spiele im laufenden Jahr / Anzahl Spiele insgesamt


Vorspiel

Sonntag, Sonnenschein und Groundhopping. Was willst du mehr? Genau, noch mehr, nämlich das Ganze mit den Rädern erschließen! Das war der Plan. Er berücksichtigte jedoch nicht unsere technischen Fertigkeiten. Beim Versuch, die Reifen mit der neuen elektrischen Pumpe prall zu machen, passierte das Malheur. Ein Ventil schoss mit voll Karacho ins Nichts und ward nicht mehr gefunden. Somit fiel Teil 1 des spaßigen Sonntags schonmal aus. Aber ich will es vorwegnehmen, der Rest war klasse!

Unser heutiges Ziel war die alte Residenzstadt Wolfenbüttel. Die Brenner unter euch, also die meisten, werden mit der Stadt nur Jägermeister verbinden. Genauso wie viele selbst Eintracht Braunschweig noch mit Jägermeister verbinden. Aber nun, ihr Kulturbanausen, nun passt gut auf! Wolfenbüttel hat eine wunderbare Altstadt. Über 600 (!) restaurierte Fachwerkhäuser machen die Kreisstadt mit 50 Tsd. Einwohnern dicht bei Braunschweig zur kleinen Schwester von Goslar. Die Stadt hat für ihre Größe exorbitant viele touristische Highlights und ist einen Besuch wert. Plant also am besten einen ganzen Tag oder zwei ein, wenn ihr nach Wolfenbüttel hoppt.

Der "Ballspielverein Germania von 1910 e.V. Wolfenbüttel" ist sogar nur der zweite Verein dort hinter dem MTV Wolfenbüttel. Insbesondere die Unterstützung des Nachwuchsfußballs zeichnet den Verein aus. So wurde dazu sogar extra ein Förderverein gegründet.

Der Gast heute heißt Göttingen 05. Was Jägermeister für Wolfenbüttel ist, ist die "Georg-August-Universität" für Göttingen. Neben mir, haben viele, viele weitere berühmte Persönlichkeiten dort studiert, zum Beispiel Gauß und die Gebrüder Grimm. Hauptsächlich die alten Säcke unter euch wissen, dass Göttingen 05 früher schon eine Hausnummer war. Die goldene Ära erlebten sie, als sie Ende der 60er-Jahre mehrfach fast in die Bundesliga aufgestiegen waren.


Ground

Als Trost für die ausgefallene Fahrradtour gönnten wir uns auf dem Weg ein leckeres Eis in der EISZEIT 1986, der besten Eisdiele von Braunschweig und Umgebung, in Salzdahlum. Du drehst fast durch beim Lecken, so lecker ist es!

Die Sportanlage ist ziemlich neu. Sie wurde erst 2012 erbaut. Die Stadtverwaltung hat die Namensrechte der Sportanlage Schweigerstraße damals erstmal für drei Jahre an den Hauptsponsor des Vereins, das sehr erfolgreiche Traditionsunternehmen "MKN" (Kochtechnik) vergeben. Das ist bis heute so und unterstreicht die enge Verbindung zwischen Verein und Sponsor (seit 2015 auch Trikotsponsor). Die Anlage ist sehr gepflegt und hat drei Plätze. Einen richtig schönen Rasenplatz, einen kleinen Trainingsplatz und einen Kunstrasenplatz. Und wo wird heute gekickt? Na klar, auf dem verpönten KR-Platz. Uschi und ich waren schon kräftig am Schimpfen. Aber die Aufklärung sollte uns bald erscheinen. Und zwar in Form von unseren Wolfenbütteler Doko-Freunde, Doris und Udo. Unsere Freude war groß, als sie anrückten. Und Doris berichtete sogleich, dass der A-Platz unter Pilzbefall leidet und gesperrt ist. Leider war das in Wolfenbüttel auch im Meesche-Stadion schon der Fall und hier ebenfalls nicht das erste Mal. Gut, damit war unser Ärger verpufft aber die Enttäuschung blieb etwas. Der B-Platz ist 08/15 und fällt lediglich durch seine hässlichen gelben Linien auf. Das Vereinsheim wirkt gepflegt und biete einige leckere Gerichte und zusätzlich sorgt der Gasgrill auf der Terrasse für knusprige Bratwürste. Die Terrasse wirkt einladend und unter den Wolters-Schirmen schmeckt das Wopi sogar noch besser!


Spiel

Wir hofften auf ein sehr interessantes Duell. Immerhin ist es das erste Heimspiel des souveränen Aufsteigers in die Landesliga Braunschweig. Und solch eine Euphorie und Vorfreude versetzt ja häufig Berge. Da das erste Spiel verloren wurde, sollte heute mindestens ein Punkt her. Dooferweise kam Göttingen 05. Und die sind seit Jahren schon immer fast aufgestiegen. Irgendwie übel, wenn immer ein Team besser ist und du nur Lob aber keine Lorbeeren kriegst. Mal gucken, hinter wem sie dieses Jahr zweite werden.

Von Beginn an wurde der Gast seiner Favoritenrolle gerecht. Über deren linken Seite brachen sie ein ums andere Mal fast ungestört durch. Dann aber flog ein Schwarz-Gelber vom Platz. Sollte die Sensation doch kommen? Und tatsächlich wurde Germania auf einmal gefährlich. Richtig dicke Dinger wurden leider versiebt. Latte, Pfosten und der gute Torwart verhinderten die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Jeder weiß ja, was dann in solchen Fällen immer kommt. Und es kam so. Göttingen ging in Führung. Und in der zweiten Halbzeit merkte man nicht, dass sie einen weniger waren. Es fiel das 0:2 und erst ganz zum Schluss hieß es noch 1:2. Aber dann war die erste Heimniederlage seit November 2024 perfekt und das total verdient.


Stimmung

190 Zuschauer kamen zur Heimpremiere. Das ist ganz ok. Germania hat offensichtlich keine Fanszene. Aber ich schätze mal, dass ca. 60 Gästefans, davon die Hälfte vom harten Kern, der "Gegengerade" und den "Fans ohne Verein" gekommen waren. Sie wurden ihrem Ruf gerecht und supporteten 90 Minuten mit Gesängen, Trommeln und Fahnen. Ihre Fans sind seit Jahren das Beste, was diese Liga zu bieten hat. Leider mussten 5 Polizisten Dienst schieben. Das lag daran, dass sich die Göttinger (linke Szene) und die Braunschweiger (mit Rechten durchzogen) Fans abgrundtief hassen. Schon häufiger kam es zu brutalen Ausschreitungen, auch wenn Göttingen im Umland von Braunschweig spielt und Eintracht-Fans zum Kloppen anrücken. Glücklicherweise blieben sie heute fern und alles war friedlich. Natürlich wollte ich ein paar Fotos vom Support machen. Ich ging hin und fragte, ob das ok sei. Gut, dass ich gefragt hatte, denn sie gaben mir freundlich Bescheid, dass sie es eben nicht wollten. Ich hoffe, dass meine Fotos unten, aus gebührender Entfernung aber genehm sind. Denn es gehört ja zum Bericht dazu. Wenn nicht, schreibt mir bitte im Chat.


Fazit

Den ersten Teil der Headline "Pilz statt Pils" habe ich bereits aufgeklärt. Kommen wir zum zweiten Teil, dem Pils. Ihren Wohlstand hat die Stadt Wolfenbüttel dem Alkohol (Jägermeister) zu verdanken. Aber das war's dann auch mit der Ballerei in dieser Stadt. Wenn du abends durch die wunderschöne Innenstadt streifst, denkst du, du bist in einem Museumsdorf, aber nachdem schon alles geschlossen ist. Davon kannst du als Kneipier natürlich nicht leben. So findet seit einigen Jahren ein grausames Kneipensterben statt. Wären die Lokale Tiere oder Pflanzen, dann hätte sie das Bundesamt für Naturschutz schon in ihre "Roten Liste" aufgenommen. Ich kann nur an die Wolfenbütteler appellieren, kommt raus aus eueren Wohnzimmern und haut euch wieder in der Stadt welche rein!


Das Motto sollte nämlich wieder lauten "Pils statt Pilz"!


Fotos

ree
ree

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree









Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mr. Cool am Mikro

Fakten Stadion Stadion am Kanal Ort Salzgitter Kapazität 1.000 Datum 05.11.2025 Spiel FC Germania Bleckenstedt (5.) - SC Rot-Weiß Volkmarode (13.) Ergebnis 2 : 0 Zuschauer 115 Liga Landesliga Braunsch

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page